Werbung

Nachricht vom 19.11.2021    

Freudentag in Schenkelberg: Kaplan Fabian Bruns feierte seine Heimprimiz

Von Wolfgang Rabsch

Für Fabian Bruns aus Schenkelberg ging ein Lebenstraum in Erfüllung: Am 1. Oktober konnte er in Rom seine erste Primiz feiern und wurde auch dort zum Priester geweiht.

Primiz von Fabian Bruns in Schenkelberg. (Foto: privat)

Schenkelberg/Rom. Fabian Bruns Weihe zum Priester fand in der Kirche San Ignazio in Rom statt, dort erhielt er aus den Händen von Kurienkardinal Kurt Koch die Weihen zum Priester. Einen Tag später hielt Fabian Bruns die traditionelle Primiz – selbstverständlich in Anwesenheit seiner überglücklichen Familie, die ihn auf seinem Weg vollkommen unterstützt. Sein Vater Herbert ist selbst Diakon in der katholischen Kirchengemeinde in Westerburg. Da Fabian Bruns dem Bistum Limburg angehört und für das Bistum bis zum Sommer 2022 in Rom studiert, wollte er seine Heimatprimiz natürlich gebührend in seiner Heimat Schenkelberg begehen.

Was ist eine Primiz?
Unter einer Primiz versteht man grundsätzlich die erste heilige Messe, die von einem katholischen Priester als Hauptzelebrant gefeiert wird. Am 31. Oktober fand diese sozusagen als Heimspiel für Fabian Bruns statt und das ganze Dorf war auf den Beinen, um den jungen Priester zu ehren und zu feiern.

Wegen der Pandemie und den damit verbundenen Auflagen musste die Feier in Schenkelberg auf zwei Heilige Messen aufgeteilt werden. Die erste Messfeier begann um 9 Uhr. Sie war vor allem für das Dorf bestimmt und wurde von Pfarrer Stefan Neis und Pater Anicet Mosha begleitet. Die zweite Messe wurde um 11 Uhr gefeiert. Hier konzelebrierten die früheren Pfarrer Marcus Fischer und Michael Pauly, aus der Nachbarpfarrei Liebfrauen Westerburg kam Pfarrer Ralf Hufsky zu Besuch. Des Weiteren konnten aus Dernbach Pater Elmar Busse, der Hausgeistliche der Dernbacher Schwestern und Pfarrer im Ruhestand Günter Gutensohn begrüßt werden. Diakon Herbert Bruns assistierte als stolzer Vater seinem Sohn in beiden Messen. Die Primizen wurden durch den Kirchenchor Cäcilia Schenkelberg festlich gestaltet. Nach den Messen wurde von Kaplan Fabian Bruns jeweils der Einzelprimiz-Segen gespendet.



Schöne Feier mit der Dorfgemeinschaft
Nach der Primiz versammelten sich die Besucher der Messen vor der Kirche in Schenkelberg um anschließend in einem Festzug von der Kirche aus zum neuen Dorfgemeinschaftshaus (DGH) geleitet zu werden. Angeführt wurden sie vom Musikverein Schenkelberg, der den Festzug musikalisch umrahmte. Im Dorfgemeinschaftshaus setzte sich die Feier zum freudigen Anlass fort. Die Pfarrei St. Anna aus Herschbach gratulierte durch den Pastoralreferenten Andreas Kratz und mit den Vorsitzenden des Pfarrgemeinderates und Verwaltungsrates Jürgen Adler und Werner Schmitz. Weitere Glückwünsche erfolgten durch den Vorsitzenden des Ortsausschusses Herz-Jesu Schenkelberg, Franz-Josef Ludwig und auch die erste Beigeordnete der Ortsgemeinde Schenkelberg, Claudia Lippert, gratulierte im Namen der Ortsgemeinde sehr herzlich.

Die Feier wurde unterstützt durch den Musikverein Schenkelberg, der Freiwilligen Feuerwehr, den Möhnen und dem örtlichen Kirchenchor. Für das große Kuchenbuffet waren die Schenkelberger Frauen zuständig, die mit viel Liebe und Können wahre Meisterwerke hergestellt hatten.

Fabian Bruns war überwältigt von der großen Anteilnahme und bedankte sich bei allen, denn ohne deren Unterstützung wäre die Ausrichtung dieser schönen Feier nicht möglich gewesen. Der Start in das Leben als Priester war gelungen, sodass Fabian Bruns auch die kommenden Aufgaben sicher meistern wird. Nach Beendigung seines Studiums in Rom wird er zunächst in das Bistum Limburg zurückkehren, um dann nach Bedarf eingesetzt zu werden. Seine offizielle Anrede wird in Zukunft Kaplan sein.


Mehr dazu:   Kirche & Religion  
Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Suche nach Dreifachmörder von Weitefeld: Hightech im Einsatz

Auch mehr als einen Monat nach dem Verbrechen in Weitefeld fehlt vom Täter jede Spur. Bei der Suche wurde ...

Glasfaserarbeiten: K 142 zwischen Leuterod und Ötzingen zeitweise gesperrt

Zwischen Donnerstag und Dienstag, 15. und 20. Mai, wird die K 142 zwischen Leuterod und Ötzingen für ...

Rekordteilnahme beim 19. Windhagen Run and Bike: Sport, Spaß und Solidarität in Aktion

Am Sonntag (11. Mai) fand in Windhagen die 19. Auflage des Run and Bike-Events statt, das unter dem Motto ...

Junge Feuerwehrleute aus Hartenfels erkunden Polizeiwelt in Westerburg

Am Samstag (10. Mai) besuchte die Kinder- und Jugendfeuerwehr Hartenfels die Polizeiinspektion Westerburg. ...

Feierliche Eröffnung: donum vitae bezieht neue Räume in Montabaur

Die Schwangerenberatungsstelle von donum vitae Westerwald/Rhein-Lahn e.V. öffnete ihre neuen Türen in ...

Grüne Haare, klare Botschaft: der "Green Hair Day" in Gebhardshain

ANZEIGE | Am 5. Juni lädt Bettina Petinopoulos zu einem besonderen Aktionstag in Gebhardshain ein. Der ...

Weitere Artikel


Corona in Rheinland-Pfalz: Mehr Impfen, mehr Testen und mehr 2G

„Wir haben in Rheinland-Pfalz bereits eine Verschärfung unserer Corona-Bekämpfungsverordnung vorbereitet ...

Westerwaldwetter: Trübes Wochenende steht uns bevor

Die Wetterlage wird sich am Wochenende (20./21. November) grundlegend umstellen. Es wird kühler. Die ...

NABU fischt große Karpfen und Hechte an Westerwälder Seenplatte ab

Neue Erkenntnisse zum Fischbestand wurden durch naturschutzfachliches Ablassen von zwei Gewässern der ...

Der Wotansweg wartet auf Wanderer

Noch eine Tour haben ehrenamtliche Wegepaten im Westerburger Land wiederbelebt: den W3, auch Wotansweg ...

"Hier spricht die Polizei!": Alte Telefon-Betrugsmasche neu aufgelegt

Telefonabzocker haben, als Polizei getarnt, im Raum Koblenz in den letzten Tagen einige Bürger in eine ...

Absage: Benefizkonzert "pianoreed" in Ransbach-Baumbach

Das für den 20. November in Ransbach-Baumbach geplante Konzert muss leider krankheitsbedingt verschoben ...

Werbung